Direkt zum Inhalt

Wir überarbeiten den Shop

Bestellungen sind weiterhin möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Nachhaltige Fellgerbung

Nachhaltige Fellgerbung

Sobald Du eine Tierhaut abgezogen hast, beginnt sofort der Abbau durch Bakterien und Enzyme. Um die Struktur des Kollagens zu erhalten und die Haut für eine spätere Gerbung zu konservieren, solltest Du sie mit Salz behandeln und gegebenenfalls trocknen. Mit dieser Methode kannst Du die Haut mehrere Wochen bis einige Monate zwischenlagern.

Arbeite so schnell wie möglich nach dem Abziehen. Entferne alle Fleisch- und Fettreste gründlich. Falls möglich, verzichte auf Wasser zum Abspülen, da es die Salzaufnahme verzögert und das Bakterienwachstum fördern kann.

Verwende grobes, reines Steinsalz ohne Zusätze wie Jod oder Rieselhilfen. Nimm mindestens 40 bis 50 Prozent des Hautgewichts an Salz. Lege die Haut mit der Fleischseite nach oben aus und bestreue sie dick und gleichmäßig, besonders an Rändern, Beinen und im Kopfbereich. Bei größeren Häuten kannst Du sie zusammenfalten, Fleischseite auf Fleischseite, mit einer Schicht Salz dazwischen. Lagere die Haut auf einer schrägen Fläche, damit Flüssigkeit ablaufen kann.

Nach 24 bis 48 Stunden solltest Du das Salz erneuern, da es sich mit Flüssigkeit vollgesogen hat und seine konservierende Wirkung verliert. Prüfe dabei, ob die Haut noch frisch riecht und keine Anzeichen von Fäulnis zeigt.

Für eine längere Lagerung oder den Versand kannst Du die Haut nach dem Salzen zusätzlich trocknen. Das machst Du am besten an einem schattigen, luftigen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die Haut ist fertig getrocknet, wenn sie hart ist und nur noch eine Restfeuchte von unter 15 Prozent enthält.

Lagere die konservierte Haut kühl, trocken und luftig. Eine Luftfeuchtigkeit unter 70 Prozent ist ideal, um Schimmel zu verhindern. Bei richtiger Durchführung kannst Du die Haut so mehrere Monate in einem stabilen Zustand halten, bis sie gegerbt wird.

Sende uns Dein gesalzenes Fell, wir gerben es zu hochwertiger-Qualität.
Lade jetzt einfach das Auftragsformular herunter, fülle es aus und schicke es uns per Post zu.

Achte darauf, diese häufigen Fehler zu vermeiden: zu wenig Salz, zu langsames Arbeiten, direkte Sonneneinstrahlung während der Trocknung oder Lagerung in feuchtem Klima. Wenn Du diese Punkte beachtest, bleibt Dein Fell in sehr guter Qualität und lässt sich später problemlos weiterverarbeiten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf